Am 15. Januar 2025 ist es soweit: Dann startet die neue elektronische Patientenakte, die ePA für alle. Sie wird über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen automatisch für alle Versicherte angelegt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, der ePA ganz oder teilweise zu widersprechen.
Die aktuelle ePA wird jetzt bereits als „Kernstück“ in der Digitalisierung des Gesundheitswesens bezeichnet. Sie soll die Behandlung von Versicherten optimieren und überflüssige Doppeluntersuchungen vermeiden. Die Nutzer behalten dabei zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle über ihre Daten und bestimmen selbst, wem sie Zugriff darauf gewähren und wem nicht.
In der ePA können die relevanten, medizinischen Daten hinterlegt werden – und das nach den höchsten Sicherheitsstandards. Die Server stehen in Europa und unterliegen den europäischen Datenschutz-Bestimmungen. Die Nutzer können selbst ebenfalls medizinische Unterlagen in ihrer ePA hochladen.
Wichtige aktuelle Information
Aktuell steht die ePA nicht zur Verfügung. Seit dem 15. Januar 2025 laufen die notwendigen Vorbereitungen für die neue elektronische Patientenakte. Es wird derzeit intensiv daran gerbeitet, dass die ePA bald wieder für Sie zur Verfügung steht.